Rund jeder dritte Erwachsene in Deutschland leidet gelegentlich unter Sodbrennen. Wenn die Beschwerden jedoch häufiger auftreten und die Speiseröhre geschädigt wird, spricht man von einer Refluxkrankheit. Sie zählt zu den Volkskrankheiten – und ihre Behandlung ist komplexer, als oft angenommen: „Eine schnelle Tablette reicht nicht aus, um die Erkrankung nachhaltig zu kontrollieren“, betonen die Fachärzte des Reflux-Zentrums Südwestfalen.
Um Betroffene und Interessierte umfassend zu informieren, lädt das Reflux-Zentrum Südwestfalen am Mittwoch, den 8. Oktober 2025, zum Siegener Refluxtag ein. Die Veranstaltung findet von 18:00 bis 20:00 Uhr im Ambulanten Zentrum Albertus Magnus (Sandstraße 140–144, 57072 Siegen) statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Programm-Highlights
Moderiert wird die Veranstaltung von Prof. Dr. med. Joachim Labenz und Prof. Dr. med. Frank Willeke. Im Anschluss lädt das Reflux-Zentrum zu einem Get-together ein, bei dem persönliche Gespräche mit den Experten möglich sind.
Experten aus der Region
Beteiligt sind Spezialisten des Medizinischen Zentrums Siegerlandflughafen sowie des St. Marien-Krankenhauses Siegen. Gemeinsam decken sie das gesamte Spektrum moderner Diagnostik und Therapie ab – von Ernährungsmedizin über medikamentöse Ansätze bis hin zu chirurgischen Verfahren.
Veranstaltungsort:
Ambulantes Zentrum Albertus Magnus
Sandstraße 140–144
57072 Siegen
Kontakt für Rückfragen:
Reflux-Zentrum Südwestfalen
Flughafenstraße 2, 57299 Burbach
Telefon: 0271 231-1502
E-Mail: info@mariengesellschaft.de
Web: www.reflux-zentrum.de