Eine sorgfältige Vorbereitung auf eine Gelenkprothesenoperation ist entscheidend für den Heilungsverlauf und die langfristige Funktion der Prothese. Verschiedene individuelle Faktoren wie der Konsum von Nikotin und Alkohol, die Zahngesundheit, der Hautzustand, das Körpergewicht, der Vitamin-D-Spiegel sowie eine mögliche Diabeteserkrankung können das Risiko für Komplikationen erheblich erhöhen. Studien zeigen, dass eine gezielte Optimierung dieser Risikofaktoren vor dem Eingriff das Infektionsrisiko senkt, die Wundheilung verbessert und die Notwendigkeit von Folgeoperationen reduziert. In den folgenden Empfehlungen erhalten Sie praxisnahe Hinweise, wie Sie sich medizinisch und gesundheitlich optimal auf Ihre Operation vorbereiten können – für eine sichere OP und eine bestmögliche Genesung.
Alkohol- und Nikotinkonsum beeinflussen den Heilungsverlauf nach einer Prothesen-OP des Hüft- und des Kniegelenkes. Studien zeigen, dass beides das Risiko für Wundheilungsstörungen, Infektionen und andere Komplikationen erhöht.
Risiken
Empfehlung
Mindestens 4 Wochen vor der OP und bis zum Abschluss der Wundheilung mit dem Rauchen aufhören! Schon eine 30-tägige Abstinenz senkt das Infektionsrisiko deutlich.
Risiken
Empfehlung
Mindestens 4 Wochen vor der OP den Alkoholkonsum deutlich reduzieren oder komplett meiden. Patienten mit starkem Konsum sollten sich ärztlich beraten lassen.
Fazit
Warum ist Mundgesundheit vor einer Gelenkprothesen-OP wichtig?
Risiken bei schlechter Mundgesundheit
Bis zu 33% der Patienten zeigen vor einer Gelenk-OP sanierungsbedürftige Zahnbefunde.
Was kann helfen?
Wir empfehlen:
Wir empfehlen:
Fazit: So senken Sie Ihr Infektionsrisiko!
Haben Sie Fragen?
Sprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt oder uns über die beste Vorbereitung auf Ihre OP!
Warum ist Hautpflege vor der OP wichtig?
Nach einer Endoprothese kann es zu Infektionen kommen. Eine gute Hautvorbereitung senkt das Risiko für:
Warum ist Adipositas (Übergewicht) ein Risiko bei einer Endoprothese?
Adipositas (BMI ≥ 30) kann das Risiko für Komplikationen nach einer Gelenkprothesen-OP erhöhen. Besonders häufig kann es hierbei zu Infektionen, Wundheilungsstörungen und mechanische Problemen mit der Prothese kommen.
Adipositas und Gelenkersatz: Risiken & Lösungen
Was kann helfen?
Welche Methoden gibt es?
Diät & Ernährungsumstellung
Medikamentöse Behandlung
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre individuellen Risikofaktoren & Möglichkeiten der OP-Vorbereitung!
Vitamin D – Warum ist es wichtig?
Wer ist besonders gefährdet?
Empfohlene Werte
Empfehlungen vor der OP
Fazit
Diabetes mellitus erhöht das Risiko für Infektionen und Wundheilungsstörungen nach einer Prothesen-OP des Hüft- und Kniegelenkes. Besonders betroffen sind Patienten mit einem schlecht eingestellten Blutzucker.
Risiken
Wichtige Werte
Empfehlungen vor der OP
Fazit